Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Stell deine Frage direkt in unserem Chat .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Sitzungen/Tagungen, Pressemitteilung

DLRG Langenhagen leistet 2024 insgesamt 10.000 ehrenamtliche Stunden

Veröffentlicht: 18.02.2025
Autor: Frank Berkemann

Am vergangenen Sonnabend trafen sich 77 von über 600 Mitgliedern zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung der DLRG in der Wasserrettungsstation am Silbersee. Bürgermeister Mirko Heuer, bedankte sich bei den Rettungsschwimmern für ihren unermüdlichen Einsatz beim Wasserrettungsdienst und für die Schwimmausbildungen in der Wasserwelt. Hendrik Hoppenstedt stellte fest, dass bei den zukünftig zu erwartenden schwierigen Zeiten, alle Mitglieder der „Blaulichtfamilie“ gefordert sein werden.

Natürlich gab es auch einen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. So veranstalteten die Rettungsschwimmer wieder ein kleines Osterfeuer mit dem Abenteuerland, das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Seefest und einen Flohmarkt. Die Aus- und Fortbildungen und das Training der Wettkampfgruppen begleiteten die DLRG das ganz Jahr.

Der erste Vorsitzende, Torsten Semmler, ist auch froh darüber, dass sich die Mitgliederzahl nun auf über 600 entwickelt hat. In Niedersachsen gibt es inzwischen 100.000 Mitglieder. Der Landesverband besteht nun auch schon 100 Jahre.

In seinem Bericht bedankte sich der erste Vorsitzende, Torsten Semmler, auch bei der Stadt Langenhangen der Feuerwehr, der Johanniter Unfall Hilfe und dem THW für die langjährige gute Unterstützung.

Sieben anwesende Mitglieder wurden für ihre langjährigen Mitgliedschaften in der DLRG Langenhagen geehrt. Darunter F.-Wilhelm Bethke, Manfred Maron und Klaus Reichert für die 50-jährige Mitgliedschaft. Kathrin Schubert ist schon 40 Jahre bei den Wasserrettern.

Eine ganz besondere Ehrung erfuhr der überraschte erste Vorsitzende der DLRG Langenhagen vom stellvertretenden Bezirksleiter, Harald Nülle, im Auftrag der DLRG-Präsidentin Ute Vogt, der ihm das Ehrenabzeichen in Gold mit Brillanten verlieh. Dies ist die höchste Auszeichnung der DLRG.

Bei dieser sehr gut besuchte Jahresversammlung musste auch ein neuer Vorstand gewählt werden. In sehr kurzer Zeit wurden der erste und zweite Vorsitzende, die Schatzmeister, die technische Leitung und die Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit in ihren Ämtern jeweils einstimmig wiedergewählt.

 

Wasserrettungsdienst am Silbersee: 147 Wachgänger leisteten am Silbersee 6775 Stunden. Es wurden in der Saison 55 leichte Verletzungen betreut und versorgt. Es wurden neun Wasserrettungen durchgeführt. Bei den Verletzungen standen wieder viele Schnittverletzungen an den Füßen und Behandlungen von Insektenstichen im Vordergrund.

 

Schwimmausbildung: 24 Ausbilder leisteten in der Wasserwelt außerdem noch über 1.100 Stunden für die Nichtschwimmerausbildung und das Training für Wettkämpfe und den Rettungswachdienst. In diesem Rahmen erhielten die Teilnehmer für ihre erbrachten Leistungen fast 200 Abzeichen.

 

In diesem Jahr sind auch wieder diverse Termine geplant. Vom 09. bis 13. April wird das diesjährige Landesjugendtreffen mit den Rettungsschwimmvergleichswettkämpfen mit 2.500 Teilnehmern in Langenhagen durchgeführt. Am 17. Mai wird die Wachsaison am Silbersee eröffnet. Weiter geht es am 14.Juni mit dem Schwimmabzeichentag in der Wasserwelt. Für den 09. August wird eine Neuauflage des Kinder- und Sommerfestes am Silbersee geplant. Zu dieser Veranstaltung sind alle Langenhagener herzlich von der DLRG eingeladen.

Auch soll ein Jugend-Einsatz-Team die Aufgaben der DLRG kennenlernen und beim Wasserrettungsdienst mitarbeiten. Die Ideen und Möglichkeiten hierzu wurden im Winter erarbeitet.

In Verbindung stehender Artikel:

Einladung zur Jahrshauptversammlung

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.